Aus Telepolis entfernt, wtf …., seit 10.2025 wieder online!

Links und Titel zu meinen Beiträgen und von mir geführten Interviews auf Telepolis in der Reihenfolge ihres Erscheinens in dem Online-Magazin

Anmerkung J.Paul 07.10.2025:
Vor einigen Tagen konnte ich feststellen, dass alle alten Telepolis-Beiträge von mir wieder online gestellt wurden. Ich begrüße das ausdrücklich und habe die hier ursprünglich mit „ungültige URL“ gekennzeichenten Links zu heise.de wieder aktiviert.

Anti-Aufklärung? Kriegstechnologie? – Anmerkungen zu blinden Flecken im Narrativ der Kybernetik
Neuss, 07. Januar 2018, republiziert auf Telepolis am 21. Mai 2018, wieder gültige URL der Republikation seit Okt. 2025:
https://www.heise.de/tp/features/Anti-Aufklaerung-Kriegstechnologie-4049821.html?seite=all
Dieser Beitrag ist von Telepolis nur übernommen worden. Der zweite Link verweist wieder auf die Republikation.

Schulen und Digitalisierung reloaded – Nachrichten aus der Wirklichkeit
Telepolis – Heise online, Hannover, 02. Oktober 2018
wieder gültige URL seit Okt. 2025: https://www.heise.de/tp/features/Schulen-und-Digitalisierung-reloaded-4177975.html?seite=all

„Die Arbeitsmärkte waren in Deutschland noch nie in einem so schlechten Zustand“ – Interview mit dem Ökonomen Prof. Dr. rer. pol. Heinz-Josef Bontrup zu geschönten Arbeitslosenzahlen, den Folgen der Digitalisierung und zu einem bedingungslosen Grundeinkommen
Telepolis – Heise online, Hannover, 18. Dezember 2018
wieder gültige URL seit Okt. 2025: https://www.heise.de/tp/features/Die-Arbeitsmaerkte-waren-in-Deutschland-noch-nie-in-einem-so-schlechten-Zustand-4252613.html?seite=all

„Der Nationalstaat ist eine Imagination der Selbstkontrolle“ – Interview mit dem Soziologen Prof. Dr. Dirk Baecker,
Telepolis – Heise online, Hannover, 03. März 2019
wieder gültige URL seit Okt. 2025: https://www.heise.de/tp/features/Der-Nationalstaat-ist-eine-Imagination-der-Selbstkontrolle-4316610.html?seite=all

„Deutschland ist stark im Griff einer konservativen Wirtschaftselite“ – Interview mit dem ehem. Finanzminister von Nordrhein-Westfalen, Dr. Norbert Walter-Borjans,
Telepolis – Heise online, Hannover, 13. April 2019
wieder gültige URL seit Okt. 2025: https://www.heise.de/tp/features/Deutschland-ist-stark-im-Griff-einer-konservativen-Wirtschaftselite-4366065.html

„Für eine nachhaltige Entwicklung ist die Auseinandersetzung mit Fehlentwicklungen des modernen globalen Kapitalismus notwendig“ – Interview mit Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt, Energie und Mitglied des WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen)
Telepolis – Heise online, Hannover, 12. September 2019
wieder gültige URL seit Okt. 2025: https://www.heise.de/tp/features/Fuer-eine-nachhaltige-Entwicklung-ist-die-Auseinandersetzung-mit-Fehlentwicklungen-des-modernen-4517099.html

„Maybe the force – Science Fiction und Star Wars: Kehrtwendungen zwischen Mythos und Wissenschaft“
Telepolis – Heise online, Hannover, 17. Dezember 2019
wieder gültige URL seit Okt. 2025: https://www.heise.de/tp/features/Maybe-the-force-Science-Fiction-und-Star-Wars-Kehrtwendungen-zwischen-Mythos-und-Wissenschaft-4606277.html

„Zwischen Scylla und Charybdis –
Schulen zwischen Politik, Digitalisierung, Corona und dem gekippten Privacy Shield“

Telepolis – Heise online, Hannover, 19. Oktober 2020
wieder gültige URL seit Okt. 2025: https://www.heise.de/tp/features/Zwischen-Scylla-und-Charybdis-4928913.html

aktuell noch verfügbar auf Telepolis, bzw. durchgehend verfügbar, da Ersterscheinen nach 2020.

„Neoliberal ist neoliberal, diesseits und jenseits des Atlantik“ – Interview mit dem Ökonomen Heinz-Josef Bontrup über die US-Wahl und die Verflechtung von Wirtschaft und Politik
Telepolis – Heise online, Hannover, 30. Januar 2021
https://www.telepolis.de/features/Neoliberal-ist-neoliberal-diesseits-und-jenseits-des-Atlantik-5038454.html

Ein Gedanke zu „Aus Telepolis entfernt, wtf …., seit 10.2025 wieder online!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.