Spätestens seit Pierre Levy’s Werk „Die kollektive Intelligenz. Für eine Anthropologie des Cyberspace“ geistert eine Idee in Form einer Analogie durchs Netz, die mir eher geeignet scheint, den Blick auf Wesentliches zu verstellen, denn erhellend zu wirken. Gemeint ist hier die Vorstellung vom Internet als eine Art planetares Riesenhirn, in dem Mehr lesen
Lernen
Über die Notwendigkeit eines Lernens jenseits von Kulturpessimismus und Technikeuphorie …
Vom 02. bis 03. April 2011 fand in Soest das erste Barcamp der Piratenpartei zur Sozialpolitik statt. Die etwa 50 Teilnehmer diskutierten verschiedene Modelle und Realisierungsmöglichkeiten Mehr lesen
Der Clash in der Bildungskultur
Gedanken zur Kritik des Schulsystems
Die Anpassung unseres Bildungssystems an die Anforderungen der Zukunft geistert zur Zeit mit schöner Regelmäßigkeit durch alle Feuilletons und politischen Kommentare. Die öffentlich zur Schau gestellte Einsicht in eine breite und umfassende Bildung als die wahre Ressource der Zukunft unserer Gesellschaften Mehr lesen