vordenker news August 2024

Liebe Vordenkerinnen, liebe Vordenker,

unsere News im August 2024 bringen Beiträge von Claus Baldus, Heinz-Josef Bontrup und Eberhard von Goldammer.

Auszug aus „tribute“ – Copyright Claus Baldus 2015

Claus Baldus steuert ein weiteres Werk bei, „tribute – zehn minutenstücke für praktikant’innen – alltag & graffiti“, dem – neben vielem Anderen – auch ein historischer Bezug unterstellt werden kann.

Isaac Asimovs Science Fiction-Band „I, Robot“ erschien 1950 und versammelte Roboter-Erzählungen des Autors aus den Jahren 1940 bis 1950. Eine deutsche Ausgabe – als vierter Band von Rauchs Weltraumbüchern – erschien 1952 im Carl Rauch Verlag, Düsseldorf, versehen mit einem Vorwort und einem philosophischen Kommentar des Herausgebers Gotthard Günther, betitelt mit „Die „zweite“ Maschine„.

Der historisch bedingte Aspekt kann nun neu aufgezogen werden,

Mehr lesen

Eberhard von Goldammer (1941 – 2024) – persönlicher Nachruf

(geb. 06.03.1941 in Halle (Saale), – verstorben 27.05.2024 in Herne)

Transdisziplinarität – Komplexität – Selbstreferenz

von Joachim Paul

Wie anfangen?

Eberhard von Goldammer, Vortrag bei der Gesellschaft für Kybernetik am 29.10.2010 // Foto aus Video: Oliver Bandel

>Download als PDF<

Vollständige Bibliographie

Den Beitrag widme ich meinem Doktorvater und langjährigen Freund, Prof. em. Dr. Eberhard von Goldammer und seiner Familie, seinen Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen.

Es ist mir ein persönliches Bedürfnis, diesen Nachruf zu schreiben, denn ich habe dem Verstorbenen sowohl fachlich-wissenschaftlich als auch als Mensch viel zu verdanken. Aber wo anfangen? So nach und nach realisiert sich aus den Erinnerungen heraus ein Bewusstsein für die Bedeutung des Verstorbenen für die Menschen in seiner Umgebung – und für mich.

Bei Eberhard von Goldammer blicken wir zurück auf ein reiches, erfülltes Leben, in dem zwei Zuschreibungen besonders hervortraten, erstens der Familienmensch und zweitens der Wissenschaftler. Familiäres gehört in die Privatheit der Familie, darüber hinaus verdient sein wissenschaftliches und menschliches Wirken auch eine öffentliche Würdigung.

Mehr lesen

Künstliche Dummheit – Nicht-triviale Maschinen und der Fluch der Rekursion

Via Bing, dall-e // Prompt: Erzeuge mir eine dumme künstliche Intelligenz.
Via Bing, dall-e // Prompt: Erzeuge mir eine dumme künstliche Intelligenz.

>Direkt zum Download als PDF<

Seit Mai 2023 mehren sich nun die Indizien, dass neben dem Marketing Buzzword „Künstliche Intelligenz“ in Zukunft wohl auch der künstlichen Dummheit ein Platz in den Berichterstattungen eingeräumt werden muss. Auf Heise online war gar von Demenz die Rede. Das ist zwar ebenso wie „künstliche Dummheit“ und „künstliche Intelligenz“ ein ausgeprägter und kritikwürdiger Anthropomorphismus, möglicherweise treffend daran ist aber die Tatsache, dass Demenz etwas mit Alterungsprozessen zu tun hat. Diese bilden sich bei IT-Systemen auch in der Versionierung ab.

Mehr lesen

vordenker news Dezember 2023

Unscharfe Begriffe – unscharfe Gehirne, J.Paul mit Leonardo Diffusion XL

Liebe Vordenkerinnen, liebe Vordenker,

das Thema Künstliche Intelligenz sowie nicht selten die Feuilletonproduktion dazu, so darf ich vermuten, kommt Ihnen inzwischen mehrheitlich zu den Ohren raus.

Vielleicht als Antidot nutzbar sind zwei ältere, nun hier republizierte Texte aus den Jahren 2005 und 2007, die ihrerseits u.a. auf noch ältere Arbeiten aus den Anfängen der Kybernetik und der Projekte und Forschungen zur sogenannten Künstlichen Intelligenz Bezug nehmen.

Der erste Beitrag „Die Computertechnik als Gegenstand philosophischer Reflexion“ stammt aus der Feder von Lutz Ellrich, bis 2014 Inhaber des Lehrstuhls am Institut für Medienkultur und Theater an der Universität zu Köln.

Der zweite von Eberhard von Goldammer und mir, „Die logischen Kategorien des Lernens und der Kommunikation — neu überdacht aus polykontexturaler Sicht„, erschien 2007 in der dem Gedenken an Gregory Bateson gewidmeten Jubiläumsausgabe zum 40-jährigen Bestehen der Fachzeitschrift KYBERNETES. Er liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor, übersetzt mit Hilfe der KI von deepl.com und sorgfältig korrigiert.

Beiden Aufsätzen liegt ein Ringen um begriffliche Schärfe und sprachliche Präzision zugrunde, das – zugegebenermaßen subjektiv gesehen – heute mindestens 90 Prozent der im Rahmen des Hypes um das Thema Künstliche Intelligenz produzierten Essays und Arbeiten abgeht. Denn weitaus die meisten verfangen leider in der Polarität zwischen Technikeuphorie und damit verbundenem Marktgeschrei auf der einen und farbigen Warnungen vor Weltuntergangsszenarien auf der anderen Seite. Mehr lesen

vordenker news Oktober 2023

Für Verschwörungen ist Platz in der kleinsten Wanne – Monika Schnabel via Pixabay

Liebe Vordenkerinnen, liebe Vordenker,

jetzt im Oktober gibt es Neues von Claus Baldus und Gisela Behrendt, Altes – gleichwohl mehr denn je Aktuelles – vom Kybernetikphilosophen Gotthard Günther und von der Open AI KI ChatGPT, Version 4, mittlerweile integriert in die Microsoft-Suchmaschine BING und den hauseigenen Browser Edge.

Claus Baldus ist für dieses Mal mit zwei Beiträgen vertreten. Beginnen wir mit GESTOLPERT, ein Stück, ein Auszug aus „Studio 10 / Serie 02 Tribute – Alltag und Graffiti – Zehn Minutenstücke für Praktikant’Innen“. Protagonisten des Stücks sind zwei Roboter, humaniform und post-Asimovsch, denn in den einen der beiden, Troja, ist SCHULD schon fest einprogrammiert.

Mehr lesen

vordenker news Juni 2022

Liebe Vordenkerinnen, liebe Vordenker,

ZÄsur- Peter Angermann

es ist wieder einmal eine ganze Weile her, dass wir hier Neues publiziert haben. Seitdem hat sich die Welt eindeutig nicht zum Besseren verändert. Gleichwohl ist es auch weiterhin sinnstiftend und vielleicht sogar tröstend, sich mit gehaltvollen Text- und Bildmedien zu beschäftigen, sich ggf. daran zu reiben und das eigene Denken und Handeln zu schärfen und weiterzuentwickeln. Und zwar mit Texten von Peter Angermann, Engelbert Kronthaler, Gotthard Günther, u.a. über Max Bense, Joachim Paul.

Mehr lesen

Eine Krise unserer Rationalität? – Zur Dialektik der Beziehungen zwischen Ökonomie, Umwelt und Technik

Der oben betitelte, hier folgende Aufsatz entstand Frühjahr/Sommer 2020 als Beitrag für den Band über Digitalisierung und Technik, herausgegeben von Heinz-Josef Bontrup und Jürgen Daub.

Buchcover

Publikationsdaten: Joachim Paul, Eine Krise unserer Rationalität? – Zur Dialektik der Beziehungen zwischen Ökonomie, Umwelt und Technik,

in: Heinz-J. Bontrup, Jürgen Daub (Hg.), Digitalisierung und Technik – Fortschritt oder Fluch? Perspektiven der Produktivkraft- entwicklung im modernen Kapitalismus, PapyRossa Verlag,

Köln, November 2020, S.74-113 (ISBN 978-3-89438-742-6)

-> Direkt zur pdf <-

Hinweis: Das Nachträgliche Vorwort sowie das Inhaltsverzeichnis sind abweichend von der Buchpublikation im Juni 2022 hinzugefügt worden.

0. Nachträgliches Vorwort, Juni 2022

Das Fragezeichen im Titel ist mittlerweile sicher durch ein Ausrufezeichen ersetzbar.

Eine geoökologische Interpretation der aktuellen Ereignisse, des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine, fällt sehr kurz aus: es ist eine Katastrophe!

Zugleich ein Rückfall in das Mehr lesen

vordenker news Januar 2021

Liebe Vordenkerinnen, liebe Vordenker,

Ihnen allen für die Zukunft nur das Beste. Dieses Mail gibt‘s Dreierlei zum Jahresbeginn.

Zum Ersten zwei Texte von Engelbert Kronthaler, die wir hier mit Freuden einer breiteren Leserschaft zuführen, zum Einen, obwohl sie durch die Wittgenstein-Gesellschaft abgelehnt wurden und zum Anderen, gerade weil sie durch die Wittgenstein-Gesellschaft abgelehnt wurden.

Da die Welt alles ist, was der Fall ist, darf ein Stigma gelegentlich auch ein Qualitätssiegel sein.

Aleph und Ayin – 70 Sätze und 1 Gegensatz zu Rationalität und Irrationalität, ein Text in 10 Haupt-Sätzen à 7 Neben-Sätzen, Mehr lesen

vordenker news August 2020

Liebe Vordenkerinnen, liebe Vordenker,

Dieses Mal gibts Lesens-, Schauens- und Hörenswertes von Bierter, Kronthaler, Thomas und Burckhardt ….

Hegel mit Studenten, Lithographie F. Kugler, Quelle: wikipedia

Nicht so ganz nebenbei bemerkt jährt sich heute Hegels Geburtstag zum 250sten Mal. Richtig, der Hegel, der G.W.F.!

Spielt das eine Rolle? Ja. Denn es passt.

Wie Gotthard Günther in seinen Gesprächen mit Claus Baldus, „Phaidros und das Segelflugzeug – Von der Architektonik der Vernunft zur technischen Utopie“ mit Seitenhieben gegen die in den 80ern zeitgenössische Philosophie, die analytische Philosophie und im Besonderen gegenüber Philosophen, die bei Kant stehengeblieben seien, bemerkt: Mehr lesen

vordenker news Dezember 2019

Foto Pixabay

Liebe Vordenkerinnen, liebe Vordenker,

schon im August 2018 wiesen wir per Link auf eine Publikation des Schweizer Physikers Willy Bierter hin: „Wege eines Wanderers im Morgengrauen – Auf den Spuren Gotthard Günthers in transklassischen Denk-Landschaften“ und gaben der Hoffnung Ausdruck, dass dieses Buch das Werk des Ausnahmephilosophen Günther für einen größeren Leserkreis öffnen könne.

Wir freuen und nun außerordentlich, Mehr lesen