Posts Tagged ‘Internet’
Samstag, November 19th, 2011
Methoden zur Gewinnung und Präzisierung politischer Standpunkte
Der Beitrag zur open mind 2011 will Zugänge zu neuen allgemein anwendbaren Denktechniken aufzeigen, die sowohl ein reflektierendes Abstandnehmen von – nicht nur politischen – Problemstellungen ermöglichen als auch als Kreativitätstechniken (mehr …)
Tags:Denken, Diamond-Technik, Gotthard Günther, Internet, Kulturtechnik, Rudolf Kaehr, Standpunktabhängigkeit
Posted in Allgemein, Philosophie, Piratenpartei, Wissenschaft | No Comments »
Montag, Mai 23rd, 2011
Spätestens seit Pierre Levy’s Werk „Die kollektive Intelligenz. Für eine Anthropologie des Cyberspace“ geistert eine Idee in Form einer Analogie durchs Netz, die mir eher geeignet scheint, den Blick auf Wesentliches zu verstellen, denn erhellend zu wirken. Gemeint ist hier die Vorstellung vom Internet als eine Art planetares Riesenhirn, in dem (mehr …)
Tags:Donald O. Hebb, Internet, Lernen, Neuron, Neuronenmodell, Radikaler Konstruktivismus, Transhumanismus
Posted in Allgemein, Kulturtechnik, Wissenschaft | 4 Comments »
Mittwoch, April 20th, 2011
Vom Standpunkt des Web 2.0 aus betrachtet bin ich ein alter Sack.
Herrje, ich war Fünf, als meine Eltern ihren ersten Fernseher kauften. Meine erste Email habe ich 1988 verschickt, da sind die Menschen von der Spackeria noch (mehr …)
Tags:Identität, Internet, Kultupessimismus, Kulturtechnik, Membran, Piratenpartei, Post-Privacy, Privatsphäre, Relationenfeld, Social Networks, Technikeuphorie
Posted in Allgemein, Kulturpolitik, Kulturtechnik, Wissenschaft | 10 Comments »
Donnerstag, Dezember 9th, 2010
Es geht nicht darum, ob die Aktionen der Plattform Wikileaks legal sind oder nicht.
Das Attribut „legal“ ist (mehr …)
Tags:Desinformation, Diplomatie, Internet, Jacques Attali, Kulturtechnik, Nationalität, Verschwörungstheorie, Wahrheit, wikileaks
Posted in Allgemein, Kulturtechnik, Politik | 1 Comment »
Freitag, Juni 25th, 2010
In der letzten Zeit beobachten wir auf dem Buchmarkt ein interessantes Phänomen. Bestimmte „Fachautoren“ werfen populärwissenschaftliche Bücher zu Zeitproblemen und Zeitgeist auf den Markt, deren Markterfolg in krassem Gegensatz zu ihrem Gehalt steht. (mehr …)
Tags:Abbildung, David Weinberger, Internet, Kategorien, Metadaten, Ordnung, postmodern, Rezension, Schublade, verwirrt
Posted in Kultur, Rezension, Wissenschaft | 1 Comment »