Liebe Piraten,
auch ich als Landtagsabgeordneter möchte hier mithelfen, uns in den Bundestag zu bringen.
Was in den vier Landtagen, in die wir eingezogen sind, politisch passiert ist, Mehr lesen
— Wissenschaft — Kultur — Politik — // Dr. Joachim Paul
Liebe Piraten,
auch ich als Landtagsabgeordneter möchte hier mithelfen, uns in den Bundestag zu bringen.
Was in den vier Landtagen, in die wir eingezogen sind, politisch passiert ist, Mehr lesen
Sehr geehrte Frau Bertram, sehr geehrter Herr Bauer, sehr geehrte Damen und Herren,
auch ich möchte ganz herzliche Grüße unserer Fraktion übermitteln.
Gerne bin ich der herzlichen Einladung des Landesverbandes NRW des Sozialverbandes Deutschland zu diesem Jahresempfang gefolgt. Gerade Ihr Engagement in den Fragen der Mehr lesen
Gastbeitrag von Eberhard von Goldammer
Haben wir nicht schon Ende der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, als die neuronalen Netzwerke zum zweiten Mal in Mode kamen (für die Jüngeren: es gab in den USA diese Bewegung früher schon einmal, nämlich in den 50er und frühen 60er Jahren), in großen Tönen gehört, dass die Computer – basierend auf den wieder entdeckten netzwerkartigen neuronalen Strukturen – demnächst nicht nur die bis dahin relativ erfolglose KI-Forschung, sondern die gesamte Computer-Welt revolutionieren werden? Mehr lesen
Liebe Vordenkerinnen, liebe Vordenker,
die besten Wünsche für das Jahr 2013!
„Informations- und Wissensgesellschaft“, das ist eines der erfolgreichsten Meme der letzten Jahre, das mit Fug und Recht auch Worthülse oder Projektionskörper genannt werden könnte, ebenso erfolgreich wie inhaltsleer. Den beiden sich unmittelbar daraus ergebenden Fragen, welches Wissen?, und bitteschön für welche Gesellschaft denn? – widmete sich Mehr lesen
Guten Tag,
Seit der Staat sich nicht mehr in die Genitalorganisation sowie die hormonelle Mehr lesen
Sodele,
aus gegebenem Anlass, Marina Weisbands Blogbeitrag „Ich habe keinen Bock mehr“ und Markus Kompa’s kommentierendem Blogbeitrag „Berechtigte Panik bei Spiegel online“ zitiere ich hier Frau Merlind Theile vom Spiegel. Mehr lesen
Hallo Leute.
Als die Piraten 2006 beschlossen, eine Partei zu werden, gab ihnen der Grüne Cem Özdemir kaum eine Überlebenschance. Dem Gründer Jens Seipenbusch sagte er Mehr lesen
Der „Shitstorm“ als Waffe des Protests – Beitrag aus der FAZ vom 18.10.2012, S. 6, Rubrik Staat und Recht – so wie abgedruckt.
Wer vom Netz und seinen Wellen spricht, muss sich auch über die Finanzwellen empören – eine Erwiderung auf Han / Von Joachim Paul;
Wenn Byung-Chul Hans Aufsatz („Staat und Recht“ vom 4. Oktober) als philosophischer Beitrag zur Krisenanalyse der repräsentativen Demokratie, der Repräsentation in Mehr lesen