Das Vorgehen der Spackeria ist schon bewundernswert, keine Frage. Minimaler Inhalt, maximaler Effekt. Schließlich geht es ja um die Entleerung menschlicher Subjektivität in die Maschine … irgendwie. 😀 – Es ist alles im Netz und ich bin so leer …
Jedoch kann ebensowenig Zweifel daran bestehen, dass die kulturellen Konzepte von Privatsphären und Öffentlichkeiten diskutiert werden müssen im Hinblick auf mögliche Transformationen – oder spackeresk postmodern transpopulistisch – im Hinblick auf die Bedingungen der Möglichkeit ihrer Hinweg-Dekonstruktion im Framework des Überstiegs zum Transhumanen. Mehr lesen
Allgemein
Spackeria: infomationelle Selbstgestaltung vs. Inkontinenz?
Vom Standpunkt des Web 2.0 aus betrachtet bin ich ein alter Sack.
Herrje, ich war Fünf, als meine Eltern ihren ersten Fernseher kauften. Meine erste Email habe ich 1988 verschickt, da sind die Menschen von der Spackeria noch Mehr lesen
Über die Notwendigkeit eines Lernens jenseits von Kulturpessimismus und Technikeuphorie …
Vom 02. bis 03. April 2011 fand in Soest das erste Barcamp der Piratenpartei zur Sozialpolitik statt. Die etwa 50 Teilnehmer diskutierten verschiedene Modelle und Realisierungsmöglichkeiten Mehr lesen
Schwarzgelb – inhaltsleere Rhetorik des Machterhalts
Regieren ist ein zeitkritisches Geschäft, sagt der englische Management-Kybernetiker Stafford Beer. Wohl war. Beispiellos in der Geschichte der Bundesrepublik ist jedoch die aktuelle Bilanz der mit Kompetenz- und Konzeptlosigkeit glänzenden adhoc-Politik von Schwarzgelb. AKW-Laufzeitverlängerung – Guttenberg-Affäre – Kernenergiemoratorium – Haltung zur Flugverbotszone über Libyen, die Liste ließe sich noch verlängern. Mehr lesen
CDU/CSU, der Lack ist ab!
Wozu noch bloggen zu dem Thema? Keiner kann’s mehr hören, die leidige Geschichte um die Copy&Paste-Promotion des Herrn zu Guttenberg. Liebe CDU/CSU, der Lack ist ab. Und was darunter als Grundierung zum Vorschein tritt, Mehr lesen
Rezensionsbruchstück: Die Casting-Gesellschaft
Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft an der Universtät Tübingen, dessen Interviewband mit Heinz von Foerster „Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners: Gespräche für Skeptiker“ eine Art Beststellerstatus genießt und Wolfgang Krischke, Journalist und Lehrbeauftragter, gaben jüngst einen Werkband heraus, der beeindruckende, tiefere und teilweise überraschende Blicke vor und hinter die Kulissen der im deutschen Fernsehen und anderswo laufenden Casting-Shows liefert: Die Casting-Gesellschaft – Die Sucht nach Aufmerksamkeit und das Tribunal der Medien. Mehr lesen
Kleine Denkhilfe für Politiker – heute: Realitätsverlust
Das Wort „Realitätsverlust“ – nebenbei bemerkt mein persönlicher Favorit für das Unwort des Jahres 2011 – ist ja aktuell wieder in aller Munde, ausgelöst durch Mubaraks Rede gestern abend und die Splitscreen-Technik des Fernsehens. Links der Präsident, der nicht loslassen will, und rechts die ihre Schuhe hochhaltenden wütenden Ägypter Mehr lesen
vordenker news – Februar 2011
Raumpatrouille – RaumbredouilleReplica
ein Hörspiel von Täger/Weigoni
Vor einiger Zeit geisterte eine Meldung durch die Presse von einem Tankstellenüberfall irgendwo in den USA auf dem Land. Der Täter, so erzählte später der Tankwart, habe ihn mit einem klingonischen Ritualdolch, einem Daqtagh bedroht.
Wirklich bemerkenswert an der Geschichte ist, Mehr lesen
vordenker news – Januar 2011
News vom 05. Januar 2011
Liebe Vordenkerinnen und Vordenker,
ein frohes und erfolgreiches neues Jahr wünschen wir Ihnen!
Zum Jahreswechsel – gewissermaßen als verspäteten Silvesterknaller – bieten wir einen Klassiker der Mehr lesen
Über Exaktheit in den Humanwissenschaften
Zwei- bis dreimal im Jahr leiste ich es mir, einen halben Tag in Düsseldorf im Stern-Verlag zu verbringen auf der altmodischen Suche nach Büchern, von denen ich noch gar nicht weiß, dass es sie gibt. Auch dieses Mal – am 22. Dezember – wurde ich fündig. So erstand ich u.a. das Bändchen ‚Die ungeliebte Freiheit – Ein Lagebericht‘ des Philosophen Norbert Bolz. Bolz und auch Sloterdijk beteiligen sich ja rege an den Rückzugsgefechten Mehr lesen